Kategorie: Bücher

  • Die Vergiftung einer Debatte – eine Rezension in fünf Akten

    Die Vergiftung einer Debatte – eine Rezension in fünf Akten

    Jan Grossarth: Die Vergiftung der Erde (Campus-Verlag, 512 Seiten) Jan Grossarths neues Buch mit dem Untertitel „Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung“ ist seine Dissertation, also eine wissenschaftliche Veröffentlichung. Solche Arbeiten taugen in der Regel ja nicht gerade als Thriller für schlaflose Nächte, aber dieses Buch zieht einen dennoch in den Bann:…

  • „Bauer Willi“: Vom Wutbriefschreiber zum Buchautor

    Der Leserbrief „Lieber Verbraucher“, den Dr. Willi Kremer-Schillings alias Bauer Willi im Januar 2015 verfasste, hat mit dem Buch „Sauerei“ nun eine umfangreiche Abrundung bekommen. Bauer Willi erzählt aus seiner eigenen Biografie und von seinem Hof, und er zeigt dabei dem Leser, was sich in den vergangenen Jahrzehnten in der Landwirtschaft verändert hat. Denn der…

  • Gebrauchsinformationen zum Buch: „Don’t Go Veggie“

    Gebrauchsinformationen zum Buch: „Don’t Go Veggie“

    Dieses Buch verdient eine Rezension in Form eines „Beipackzettels“ für ein Medikament. Denn es kann eine ähnliche Wirkung haben. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Lesen dieses Buches beginnen. 1. Was ist „Don’t Go Veggie“ und wofür wird es angewendet? Mit dem Buch „Don’t Go Veggie“ stellen die Autoren Udo Pollmer, Georg…