Kategorie: Medien

  • Die Vergiftung einer Debatte – eine Rezension in fünf Akten

    Die Vergiftung einer Debatte – eine Rezension in fünf Akten

    Jan Grossarth: Die Vergiftung der Erde (Campus-Verlag, 512 Seiten) Jan Grossarths neues Buch mit dem Untertitel „Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung“ ist seine Dissertation, also eine wissenschaftliche Veröffentlichung. Solche Arbeiten taugen in der Regel ja nicht gerade als Thriller für schlaflose Nächte, aber dieses Buch zieht einen dennoch in den Bann:…

  • WDR startet Medienprojekt „Superkühe“

    Ein Sensationsstück des Sensorjournalismus steht in den Startlöchern: Der WDR startet am 4. September ein Projekt namens „Superkühe – Und welche Milch trinkst du?“. Mit drei Kühen auf drei Höfen in Nordrhein-Westfalen sollen dreißig Tage lang „User, Zuschauer und Hörer ganz nah ran an das Leben von Milchkühen und an den Grundkonflikt der modernen Landwirtschaft gelassen…

  • Interview mit „Manni Muh“

    Interview mit „Manni Muh“

    Die Agrar-Blogger „Manni Muh“ erschien auf Facebook als der Fuchs aus Walt Disneys Robin Hood Er war der bunte Fuchs unter den auf Facebook aktiven Agrarbloggern, und seine Themen oder Aktionen fanden hohe Aufmerksamkeit im Netz wie in den Agrarmedien. Vor einigen Wochen schaltete er seine Facebook-Seite ab. Ich hatte da noch einige Fragen an ihn:…

  • „Bauer Willi“: Vom Wutbriefschreiber zum Buchautor

    Der Leserbrief „Lieber Verbraucher“, den Dr. Willi Kremer-Schillings alias Bauer Willi im Januar 2015 verfasste, hat mit dem Buch „Sauerei“ nun eine umfangreiche Abrundung bekommen. Bauer Willi erzählt aus seiner eigenen Biografie und von seinem Hof, und er zeigt dabei dem Leser, was sich in den vergangenen Jahrzehnten in der Landwirtschaft verändert hat. Denn der…

  • Agrardemos satt

    Zum Start der Grünen Woche gab es zum ersten Mal ZWEI Agrar-Demos, die auf ihre Themen aufmerksam machen wollten: Die seit fünf Jahren etablierte www.wir-haben-es-satt.de Großdemonstration, die von Umwelt-, Natur- und Tierschutzverbänden und einigen Agrarverbänden organisiert wird. Diese hatte nach Angaben der Polizei rund 25.000 Teilnehmer. Neu ist die aus der Idee eines Flashmobs hervorgegangene „Wir-machen-euch-satt„-Demo von drei Landwirtsfamilien,…

  • Sonntagnachmittags-Gezwitscher

    In dieser Woche startete eine WochenZEITung zum Thema „Antibiotika und resistente Keime“ eine Artikelserie. Über die Art und Weise der pauschalen Verurteilung aller Landwirte kochten im Netz die Diskussionen zwischen Landwirten und Verbrauchern emotional hoch.