Vegan ist „in“ – die Medien berichten über vegane Ernährung rauf und runter. Viele Facebook-Seiten, auf denen Veganismus kritisiert wird oder es um Würste und Fleisch geht, werden mit einem Shitstorm empörter Veganer überzogen. Als Gründe, weshalb mehr und mehr Menschen den Fleischkonsum verweigern, werden oft Tierschutzethik und Fleischskandale genannt und die „Massentierhaltung in der Agrarindustrie“ dafür verantwortlich…
Landwirtskinder haben es schon schwer: Weil die Medien Landwirtschaft als Klischee „bewirtschaften“, müssen sie erleben, wie der Beruf ihrer Eltern auf Themen wie „Bauer-sucht-Frau“, Massentierhaltung, Pestizideinsatz und Lebensmittelskandale reduziert wird. Wie soll das einer aushalten? Wo man in vielerorts an Schulen und in Vereinen zur Minderheit gehört? Wo inzwischen Lehrer und andere Berufsgruppen sich als…
Viele US-Farmer haben schon lange die moderne Kommunikationstechnik und damit das Internet als ihr eigenes Medium entdeckt. Sie berichten aus dem Farm-Alltag und lassen jeden daran teilhaben. Noch nie war es einfacher wie heute, über das Internet Informationen, Bilder und Geschichten zu veröffentlichen. Das haben längst Farmer und Landfrauen in den USA und Kanada entdeckt:…
von Rainer Winter (Dieser Beitrag erschien in den DLG-Mitteilungen 11/2012) Drei von vier Deutschen nutzen heute das Internet. Unter 30jährige sind am Tag länger online, als sie vor dem Fernseher sitzen. iPhone & Co. machen die ständige Nutzung von E-Mail, Web und sozialen Netzwerken zum Kinderspiel. ist es nun auch für Landwirte an der Zeit,…
Wie haben sich die Eltern der Generation gefühlt, die die ersten gedruckten Bücher selbst lesen durften? Die Jungen begannen, lesen zu lernen, während die Alten es vorzogen, sich die Schriften weiterhin von der Kanzel vorpredigen zu lassen. Waren die Alten damals auch so skeptisch gegenüber dem neuen Medium wie heute gegenüber dem Internet? Erlernten die…
Dieser Beitrag erschien in den DLG-Mitteilungen 11/2010 Das mobile Internet ist überall, und Smartphones sind auf dem Vormarsch: Jedes dritte neu gekaufte Handy ist inzwischen ein mobiler Alleskönner. Allerorten sieht man Apples iPhone, das mit zahlreichen praktischen Funktionen aufwartet. Heute können manche Mobiltelefone mehr, als deren Besitzer wissen. Neben eingebautem Telefonbuch und Kalender können viele…
– Acht Argumente für eine verbindliche Kommunikationskultur – Das Internet hat unseren Alltag verändert. Die gesellschaftlichen Veränderungen sind so umgreifend wie bei der Erfindung des Buchdrucks. Auch die Auswirkungen auf die Wirtschaft sind immens. Nicht nur die Musikindustrie, die Printmedien oder die Telekommunikationsbranche stehen mitten im Umbruch, sondern auch die Kommunikation zwischen Anbietern und Konsumenten…